Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Werner Eberli
Geburt und Taufe Jesu, Berufung der Jünger , 1968

Die Kirche Schönau ist mit mehreren Glasmalereien von Werner Eberli ausgestattet. Auch die Bildreihe im zweiten Fenster der rechten Seitenwand zeigt drei Szenen aus der Bibel. Die Geburt Jesu symbolisiert Eberli mit dem Christusmonogramm PX, wobei die griechischen Buchstaben X «Chi» und P «Rho» für die deutschen Buchstaben «Ch» und «R» stehen und damit die Anfangsbuchstaben von Christos ergeben. Während der Christenverfolgung diente das Monogramm als geheimes Erkennungszeichen. Darauffolgend lässt sich in der Darstellung zweier Figuren die Taufe von Jesus erahnen, wobei die eine als Johannes der Täufer die Hand über den Kopf des anderen hält. Die Berufung der Jünger im neuen Testament (Matthäus 4.18-22) wird oft mittels eines Fischernetzes visualisiert, dessen Symbol Eberli für die Bibelszene aufgreift. Speziell für diese aufeinanderfolgenden Bilder ist, dass über die Gesamtkomposition hinweg eine Fischform zu erkennen ist, die als Glaubenssymbol der jungen christlichen Gemeinde steht und welche die Inhalte miteinander verbindet.

Katrin Sperry

Leichte Sprache

Leichte Sprache

In der Mitte sehen wir die Taufe Jesu.
Die Taube ist ein Zeichen Gottes.
Links sehen wir ein Zeichen für Christus:
P und X.
Es war ein geheimes Zeichen
Als Christen ver-folgt wurden.

Rechts sehen wir Fische,
immer wieder Fische auf den Fenstern.
Sie sind ein Symbol für den Glauben.
Sie verbinden die Fenster mit-einander.

Sara Smidt

Titel
Geburt und Taufe Jesu, Berufung der Jünger
Künstler*in
Werner Eberli (1930–2013)
Datierung
1968
Technik
Glasmalerei
Creditline
Kunst im öffentlichen Raum, Stadt Thun
Inventarnummer
79
Bereich
Standort
Schlagwörter