Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Marco Richterich
Arche Noah , 1958

Auf der linken Seite der Aussenmauer beim Haupteingang des Primarschulhauses Obermatt erstreckt sich ein Natursteinmosaik von Marco Richterich. Der in St-Imier geborene Künstler wählt für die Ausführung neben weissen Plättchen, ein zartes Oliv sowie helle rostfarbene Töne. Der Titel «Arche Noah» verweist auf die Darstellung eines Schiffes. Entgegen der Geschichte im Buche Genesis – in welcher der Protagonist Noah einen schwimmfähigen Kasten erstellt, um damit sich, seine Familie sowie Landtiere vor der bevorstehenden Flut zu retten – sind in der vorliegenden Arbeit weder Menschen noch die reiche Vielfalt der Tierwelt zu erkennen. Ob der Künstler mit dem Einsatz von auffallend kleinen Steinchen auf abstrakte Weise darauf verweist, bleibt offen. Das Werk entsteht in jener Zeit, in der sich Richterich in Basel niederlässt. Neben Mosaiken und Kirchenfenstern im öffentlichen Raum umfasst sein Werk mehrheitlich Aktporträts und Städtebilder, geprägt von seinen Reisen durch Mitteleuropa.

Katrin Sperry

Leichte Sprache

Leichte Sprache

Der Künstler reiste viel.
Die Reisen prägen seine Kunst.
Für die Mauer der Schule Ober-matt entwirft er ein Schiff.
Der Titel ist Arche Noah.
Das ist eine Geschichte in der Bibel.
Gott sagt zu Noah:
Nimm von jedem Tier 2 mit auf deine Arche.
So über-leben sie die Sint-flut,
die kommen wird.

Auf dem Bild sehen wir keine Tiere.
Die Steinchen bilden Formen wie ein Stapel Container.
Wir sehen Farben der Natur
wie Oliv-grün und Erd-orange.

Sara Smidt

Titel
Arche Noah
Künstler*in
Marco Richterich (1929–1997)
Datierung
1958
Technik
Naturstein
Dimensionen
Objektmass: 320 x 780 cm
Creditline
Kunst im öffentlichen Raum, Stadt Thun
Inventarnummer
123
Bereich
Standort
Schlagwörter