Rundgänge
Die Kunstvermittlung ist ein zentraler Bestandteil des Kunstmuseums Thun. Besonders unsere öffentlichen Rundgänge bieten eine ideale Möglichkeit, die Ausstellungen aus neuen Blickwinkeln zu erleben und die Sprache der Kunst besser zu verstehen. Ob allein oder in Gruppen – unsere Rundgänge eröffnen spannende Einblicke und schaffen Raum für persönliche Deutungen. Ergänzend dazu bieten wir Workshops, Veranstaltungen und Materialien, die Ihnen einen vertieften Zugang zu den Werken ermöglichen.
Was bitte ist denn ein Rundgang?
Im Kunstmuseum Thun sprechen wir bewusst von «Rundgängen» statt von «Führungen». Doch warum dieser Begriff? Ein Rundgang bedeutet für uns mehr als nur klassische Wissensvermittlung. Es geht darum, Kunst gemeinsam zu entdecken, Fragen zu stellen, ins Gespräch zu kommen und unterschiedliche Perspektiven zu erkunden. Während eine Führung oft auf eine einseitige Weitergabe von Informationen ausgelegt ist, lädt ein Rundgang zum Mitdenken und Mitmachen ein.
Der Begriff «Rundgang» steht für eine offene, inklusive und partizipative Herangehensweise. Er schafft Raum für den Dialog zwischen Besucher:innen und den Kunstwerken – jede:r kann eigene Eindrücke und Interpretationen einbringen. Sie sind eingeladen, aktiv am Kunstgespräch teilzunehmen – aber auch schweigendes Beobachten ist selbstverständlich willkommen. So wird der Museumsbesuch zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis, bei dem sich alle auf Augenhöhe begegnen.
Ein Rundgang macht Kunst zugänglich für alle – unabhängig von Vorwissen oder Erfahrung. Denn bei uns steht die Neugier im Vordergrund, nicht die Expertise.