Katalog Online
FilterZKM
Die lose Künstlergruppe ZKM besteht aus Daniel Zahner (*1953 in St. Gallen), Hans Klöti (*1965 in Zofingen) und Lars Mischkulnig (*1973 in Biel). 1997 im Rahmen des Kunst-und-Bau-Projekts im Verwaltungsgebäude in Thun gegründet, endet die Zusammenarbeit kurz nach dessen Umsetzung. Daniel Zahner absolviert eine Lehre als Typograph, arbeitet später in unterschiedlichen Funktionen, u.a. als Kunstplastiker, Bühnenbildassistenz sowie in einer Kindermalschule. Lars Mischkulnig macht eine Lehre zum Hochbauzeichner, bevor er die Ingenieurschule besucht und anschliessend Archi-tektur studiert. Nach unterschiedlichen Mitarbeiten und der Mitgründung des Büros :mlzd, Biel, arbeitet Mischkulnig seit 2011 in selbstständiger Tätigkeit. Hans Klöti absolviert eine Lehre als In-nendekorateur, später macht er den Vorkurs an der Schule für Gestaltung in Biel und studiert an der F&F in Zürich. Der Wunsch, vermehrt im installativen Bereich zu arbeiten, führt ihn zum Archi-tekturstudium. Klöti betätigt sich als Bauherrenberater und Projektleiter, bis er eine Stelle als Leiter der Bauabteilung in Ipsach antritt.
Die lose Künstlergruppe ZKM besteht aus Daniel Zahner (*1953 in St. Gallen), Hans Klöti (*1965 in Zofingen) und Lars Mischkulnig (*1973 in Biel). 1997 im Rahmen des Kunst-und-Bau-Projekts im Verwaltungsgebäude in Thun gegründet, endet die Zusammenarbeit kurz nach dessen Umsetzung. Daniel Zahner absolviert eine Lehre als Typograph, arbeitet später in unterschiedlichen Funktionen, u.a. als Kunstplastiker, Bühnenbildassistenz sowie in einer Kindermalschule. Lars Mischkulnig macht eine Lehre zum Hochbauzeichner, bevor er die Ingenieurschule besucht und anschliessend Archi-tektur studiert. Nach unterschiedlichen Mitarbeiten und der Mitgründung des Büros :mlzd, Biel, arbeitet Mischkulnig seit 2011 in selbstständiger Tätigkeit. Hans Klöti absolviert eine Lehre als In-nendekorateur, später macht er den Vorkurs an der Schule für Gestaltung in Biel und studiert an der F&F in Zürich. Der Wunsch, vermehrt im installativen Bereich zu arbeiten, führt ihn zum Archi-tekturstudium. Klöti betätigt sich als Bauherrenberater und Projektleiter, bis er eine Stelle als Leiter der Bauabteilung in Ipsach antritt.