Katalog Online
Filter
Audio
Collage
Digital
Druckgrafik
Fotografie
Glaskunst
Installation
Malerei
Mosaik
Skulptur / Objekt / Relief
Textil
Video / Film
Zeichnung
19. Jahrhundert
1900er
1910er
1920er
1930er
1940er
1950er
1960er
1970er
1980er
1990er
2000er
2010er
2020er
ohne Datierung
undatiert (18. Jahrhundert)
undatiert (19. Jahrhundert)
undatiert (20. Jahrhundert)
Acryl
Aluminium
Aquarell
Beton
Bleistift
Bronze
C-Print
Collage
Eisen
Farbfotografie
Farbstift
Gips
Glas
Gouache
Holz
Holzschnitt
Karton
Kreide
Kunstharz
Kupferstich
Lithografie
Marmor
Metall
Mosaik
Offset
Öl
Polyester
Radierung
s/w Fotografie
Sgrafitto
Siebdruck
Spiegel
Stahl
Stein
Tempera
Terracotta
Textilien
Tinte
Ton
Video
Videokunst
Apfel
Audiodeskriptionen
Blumen in Vase
Cantonale
Garten
Lesestoff
Neuerwerbungen
Niesen
Pop Art
Selbstbildnis
Thuner Ansichten
Werner Hofmann
Werner Hofmann wird 1935 in Zug geboren. Er absolviert seine Ausbildung an der Schule für Gestaltung Luzern und ist ab 1961 als freischaffender Illustrator und Künstler in Luzern tätig. 1963 wird er Lehrer an der Luzerner Schule für Gestaltung, er unterrichtet die Studierenden in Landschaftszeichnung und Naturstudien. 1961 bekommt er das Kiefer-Hablitzel-Stipendium, ein Jahr später folgt der Anerkennungspreis der Stadt Luzern. Inspiration findet Hofmann auch unterwegs, so ist er viel auf Reisen in Italien, Frankreich, Finnland, Spanien und New York. Hofmann stirbt 2005 überraschend in Luzern. Seine mehr als 420 Skizzenbücher werden heute in einer Sondersammlung der ZHB Luzern aufbewahrt.
Es werden 430 von insgesamt 430 Werken angezeigt