Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Katalog Online

Filter
Gattung
Zeitrahmen
Material /Technik
Themen
Farbe
Bereich Suche

Werner Eberli

Werner Eberli wird 1930 in Frauenfeld geboren. Nach der Kantonsschule in Frauenfeld absolviert er eine Lehre als Dekorationsmaler und besucht die Gewerbeschule in Weinfel-den. Aufgrund eines Unfalls muss er die Lehre abbrechen und geht nach der Genesung an die Kunstgewerbeschule in Zürich in den Fachbereich Grafik. Danach folgt ein Aufenthalt in Paris, wo er Kurse besucht und den Künstler und Glasmaler Johann Jakob Zemp ken-nenlernt. Zurück in Zürich widmet er sich der Bildrestauration und belegt Kurse an der Freien Kunstschule von Ernst Wehrli. Nach seiner Rückkehr nach Frauenfeld eröffnet er ein eigenes Atelier. Er beschäftigt sich vorwiegend mit der Glasmalerei und der Gestaltung von Mosaiken. Zudem gibt er Zeichen- und Malunterricht. In Mannheim nimmt er eine Stel-le als Bühnenbildner am Kellertheater an und erhält daraufhin ein Stellenangebot als Fernsehdekorateur in San Francisco. Ein Unglück in der Familie verhindert die Pläne und 1960 zieht Eberli zurück in den Thurgau nach Gottlieben. Er gründet ein Werbe- und Ge-staltungsatelier. Nach zehn Jahren widmet er sich wieder vollumfänglich der Kunst, er er-hält zahlreiche Aufträge für Kunst und Bau-Projekte und zeigt seine Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen. Eberli stirbt 2013 in Münsterlingen.

SIKART
Werner Eberli

Werner Eberli wird 1930 in Frauenfeld geboren. Nach der Kantonsschule in Frauenfeld absolviert er eine Lehre als Dekorationsmaler und besucht die Gewerbeschule in Weinfel-den. Aufgrund eines Unfalls muss er die Lehre abbrechen und geht nach der Genesung an die Kunstgewerbeschule in Zürich in den Fachbereich Grafik. Danach folgt ein Aufenthalt in Paris, wo er Kurse besucht und den Künstler und Glasmaler Johann Jakob Zemp ken-nenlernt. Zurück in Zürich widmet er sich der Bildrestauration und belegt Kurse an der Freien Kunstschule von Ernst Wehrli. Nach seiner Rückkehr nach Frauenfeld eröffnet er ein eigenes Atelier. Er beschäftigt sich vorwiegend mit der Glasmalerei und der Gestaltung von Mosaiken. Zudem gibt er Zeichen- und Malunterricht. In Mannheim nimmt er eine Stel-le als Bühnenbildner am Kellertheater an und erhält daraufhin ein Stellenangebot als Fernsehdekorateur in San Francisco. Ein Unglück in der Familie verhindert die Pläne und 1960 zieht Eberli zurück in den Thurgau nach Gottlieben. Er gründet ein Werbe- und Ge-staltungsatelier. Nach zehn Jahren widmet er sich wieder vollumfänglich der Kunst, er er-hält zahlreiche Aufträge für Kunst und Bau-Projekte und zeigt seine Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen. Eberli stirbt 2013 in Münsterlingen.

SIKART
Es werden 650 von insgesamt 650 Werken angezeigt