Katalog Online
FilterMax Kämpf
Max Kämpf wird 1912 in Basel geboren. Nach der Lehre als Flachmaler arbeitet er von 1931 bis 1938 als Malergeselle. Bereits während der Lehre beschäftigt sich Kämpf mit Kunst und besucht von 1937 bis 1938 die Kunstgewerbeschule Basel. Danach ist er als Künstler tätig. Obwohl Kämpf keiner politischen Partei angehört, unterstützt er die Anliegen kommunistischer, jüdischer und christlicher Organisationen. So finden sich auch immer wieder religiöse Bildmotive in seinem Œuvre wieder. 1941 spricht sich die Wettbewerbsjury des Staatlichen Kunstkredits für Kämpfs Gestaltungsentwurf des Wandbilds der Fassade des Waisenhauses am Theodorskirchplatz aus. Doch wegen moralischen Bedenken, wird dieser nie umgesetzt. 1948 ist er Mitbegründer der Künstlergruppe Kreis 48. 1960 erhält er den grossen Preis der Schweiz für Malerei. In den 1970er- und 1980er-Jahren unternimmt er vermehrt Reisen in die USA und begegnet dort den Ureinwohnern. 1982 erliegt Kämpf seinem Krebsleiden.
Max Kämpf wird 1912 in Basel geboren. Nach der Lehre als Flachmaler arbeitet er von 1931 bis 1938 als Malergeselle. Bereits während der Lehre beschäftigt sich Kämpf mit Kunst und besucht von 1937 bis 1938 die Kunstgewerbeschule Basel. Danach ist er als Künstler tätig. Obwohl Kämpf keiner politischen Partei angehört, unterstützt er die Anliegen kommunistischer, jüdischer und christlicher Organisationen. So finden sich auch immer wieder religiöse Bildmotive in seinem Œuvre wieder. 1941 spricht sich die Wettbewerbsjury des Staatlichen Kunstkredits für Kämpfs Gestaltungsentwurf des Wandbilds der Fassade des Waisenhauses am Theodorskirchplatz aus. Doch wegen moralischen Bedenken, wird dieser nie umgesetzt. 1948 ist er Mitbegründer der Künstlergruppe Kreis 48. 1960 erhält er den grossen Preis der Schweiz für Malerei. In den 1970er- und 1980er-Jahren unternimmt er vermehrt Reisen in die USA und begegnet dort den Ureinwohnern. 1982 erliegt Kämpf seinem Krebsleiden.