Katalog Online
FilterFranz Anatol Wyss
Franz Anatol Wyss wird 1940 in Fulenbach im Kanton Solothurn geboren. Nach der Lehre zum Flachmaler besucht er von 1960–1961 die Kunstgewerbeschule Luzern und von 1965–1966 den Radierunterricht bei Bruno Stamm an der Kunstgewerbeschule Zürich. Dieser führt den als Baumaler tätigen Wyss zur Druckgrafik und zum wegweisenden Entschluss, Künstler zu werden. Rasch stellen sich erste Erfolge ein. 1975 kehrt Franz Anatol Wyss in seinen Heimatort zurück. Ab 1976 beginnt seine Zusammenarbeit mit dem Zürcher Kupferdrucker Peter Kneubühler. Die Druckgrafik wird neben der Zeichnung zum zentralen Medium des Künstlers. 1985 entstehen erste Acrylmalereien, 1993 und 1994 folgen Linolschnitte und Lithografien. Dabei verdichtet sich Wyss stetige Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Mensch, Natur und Technik oftmals in thematischen Mappenwerken.
Franz Anatol Wyss wird 1940 in Fulenbach im Kanton Solothurn geboren. Nach der Lehre zum Flachmaler besucht er von 1960–1961 die Kunstgewerbeschule Luzern und von 1965–1966 den Radierunterricht bei Bruno Stamm an der Kunstgewerbeschule Zürich. Dieser führt den als Baumaler tätigen Wyss zur Druckgrafik und zum wegweisenden Entschluss, Künstler zu werden. Rasch stellen sich erste Erfolge ein. 1975 kehrt Franz Anatol Wyss in seinen Heimatort zurück. Ab 1976 beginnt seine Zusammenarbeit mit dem Zürcher Kupferdrucker Peter Kneubühler. Die Druckgrafik wird neben der Zeichnung zum zentralen Medium des Künstlers. 1985 entstehen erste Acrylmalereien, 1993 und 1994 folgen Linolschnitte und Lithografien. Dabei verdichtet sich Wyss stetige Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Mensch, Natur und Technik oftmals in thematischen Mappenwerken.