Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Katalog Online

Filter
Gattung
Zeitrahmen
Material /Technik
Themen
Farbe
Bereich Suche

Beat Zumstein (1927–1984)

Beat Zumstein wird 1927 in Bern geboren. Ab 1944 besucht er die Gewerbeschule in Bern und wechselt ein Jahr später ans Kantonale Technikum in Biel/Bienne, wo er Bildhauerei und Lithografie studiert. 1946 präsentiert er erstmals Werke in einer Ausstellung. Von 1947 bis 1950 hat er ein eigenes Bildhaueratelier in Bern. Während dieser Zeit schliesst Zum-stein sein Studium ab. Er erhält das Eidgenössische Kunststipendium und reist nach Spa-nien und Marokko, es folgt eine Reise nach England. Im Sommer 1951 zieht Zumstein nach Paris, kehrt aber Ende des Jahres kurz in die Heimat zurück, um unter anderem an der Weihnachtsausstellung im Kunstmuseum Thun teilzunehmen.1952 lässt er sich end-gültig in der französischen Hauptstadt nieder. Zumstein zeigt seine Arbeiten in der Schweiz, in Frankreich und Deutschland. Das Kunstmuseum Bern richtet ihm 1967 eine Retrospektive aus. In den 1960er-Jahren reist er vermehrt nach Italien und Griechenland. In den 1970er-Jahren ändert er seinen Vornamen in «Beatus». Zumstein stirbt 1984 im bernjurassischen Péry.

SIKART
Beat Zumstein (1927–1984)

Beat Zumstein wird 1927 in Bern geboren. Ab 1944 besucht er die Gewerbeschule in Bern und wechselt ein Jahr später ans Kantonale Technikum in Biel/Bienne, wo er Bildhauerei und Lithografie studiert. 1946 präsentiert er erstmals Werke in einer Ausstellung. Von 1947 bis 1950 hat er ein eigenes Bildhaueratelier in Bern. Während dieser Zeit schliesst Zum-stein sein Studium ab. Er erhält das Eidgenössische Kunststipendium und reist nach Spa-nien und Marokko, es folgt eine Reise nach England. Im Sommer 1951 zieht Zumstein nach Paris, kehrt aber Ende des Jahres kurz in die Heimat zurück, um unter anderem an der Weihnachtsausstellung im Kunstmuseum Thun teilzunehmen.1952 lässt er sich end-gültig in der französischen Hauptstadt nieder. Zumstein zeigt seine Arbeiten in der Schweiz, in Frankreich und Deutschland. Das Kunstmuseum Bern richtet ihm 1967 eine Retrospektive aus. In den 1960er-Jahren reist er vermehrt nach Italien und Griechenland. In den 1970er-Jahren ändert er seinen Vornamen in «Beatus». Zumstein stirbt 1984 im bernjurassischen Péry.

SIKART
Es werden 650 von insgesamt 650 Werken angezeigt