Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Katalog Online

Filter
Gattung
Zeitrahmen
Material /Technik
Themen
Farbe
Bereich Suche

Alfred Heinrich Pellegrini

Heinrich Pellegrini wird 1881 in Basel geboren. Seine Kindheit ist geprägt vom frühen Tod seines Vaters, der ein Bildhauergeschäft betreibt. 1896 besucht er die kunstgewerbliche Abteilung der Allgemeinen Gewerbeschule in Basel. Von 1899 bis 1901 studiert er an der Kunstakademie in München. Anschliessend findet er eine Anstellung bei der grafischen Anstalt Atar in Genf. 1906 zieht er mit der Familie nach Stuttgart und studiert bei Adolf Hölzel. Von 1914 bis 1917 hält er sich zunächst in München auf, wo er als Lehrer an der Kunstgewerbeschule tätig ist, dann später zieht er nach Berlin. Ab 1917 kehrt er nach Basel zurück, wo er mit seinen Arbeiten Beachtung findet. Er ist Mitanreger des 1919 gegründeten Staatlichen Kunstkredits in Basel und von 1925 bis 1953 Mitglied der Kunstkommission der Öffentlichen Kunstsammlung Basel. Immer wieder übt er kunst- und sportjournalistische Tätigkeiten aus. 1949 ehrt ihn die Stadt Basel mit dem Kunstpreis. In Venedig vertritt er 1950 die Schweiz an der Biennale. Pellegrini stirbt 1958 in Basel.

SIKART
Alfred Heinrich Pellegrini

Heinrich Pellegrini wird 1881 in Basel geboren. Seine Kindheit ist geprägt vom frühen Tod seines Vaters, der ein Bildhauergeschäft betreibt. 1896 besucht er die kunstgewerbliche Abteilung der Allgemeinen Gewerbeschule in Basel. Von 1899 bis 1901 studiert er an der Kunstakademie in München. Anschliessend findet er eine Anstellung bei der grafischen Anstalt Atar in Genf. 1906 zieht er mit der Familie nach Stuttgart und studiert bei Adolf Hölzel. Von 1914 bis 1917 hält er sich zunächst in München auf, wo er als Lehrer an der Kunstgewerbeschule tätig ist, dann später zieht er nach Berlin. Ab 1917 kehrt er nach Basel zurück, wo er mit seinen Arbeiten Beachtung findet. Er ist Mitanreger des 1919 gegründeten Staatlichen Kunstkredits in Basel und von 1925 bis 1953 Mitglied der Kunstkommission der Öffentlichen Kunstsammlung Basel. Immer wieder übt er kunst- und sportjournalistische Tätigkeiten aus. 1949 ehrt ihn die Stadt Basel mit dem Kunstpreis. In Venedig vertritt er 1950 die Schweiz an der Biennale. Pellegrini stirbt 1958 in Basel.

SIKART
Es werden 650 von insgesamt 650 Werken angezeigt