Marguerite Saegesser
American Monotypes
Von ihrer anfänglich bildhauerischen Praxis fand die in Bern geborene Künstlerin Marguerite Saegesser (1922–2011) in den späten 1970er-Jahren in ihrer Wahlheimat USA zur Druckgrafik. Sie pflegte enge Kontakte zur Kunstszene der San Francisco Bay Area, mit Künstlern wie Sam Francis (1923–1994), dagegen blieb sie in ihrer Heimat bis heute weitgehend unbekannt. Die Monotypie, ein druckgrafisches Verfahren, bei dem jeweils nur ein Original entsteht, wird zu einem der zentralen Ausdrucksmittel Saegessers und bildet den Schwerpunkt dieser ersten institutionellen Einzelausstellung. In ihrer expressiven Abstraktion führte Saegesser die amerikanische Nachkriegskunst fort, und gleichzeitig zeigt sich in höchst eigenständigen Kompositionen ihr Gespür für die Farbe.
Parallel zeigen wir eine Einzelausstellung mit Werken des Thuner Künstlers Theo Gerber (1928–1997).
Feb
Wie verwenden Marguerite Sägesser und Theo Gerber Farbe in ihren Werken? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden wir? Wir untersuchen, diskutieren und beobachten bei unserem kurzen Rundgang durch die Ausstellung.
Für Kinder ab 5 Jahren ohne Begleitung.
Kostenlos.
Mit Saba Bach, Kunstvermittlerin.
Anmeldung erwünscht: kunstmuseum@thun.ch
19:00 Uhr Begrüssung und Einführung durch Helen Hirsch, anschliessend Apéro
Kreativer Rundgang durch die Ausstellungen Marguerite Saegesser / Theo Gerber
Für Alle, Kinder in Begleitung eines Erwachsenen.
«Farbenspiel»: Bei einem Rundgang durch die Ausstellung probieren wir verschiedene Farb-Spiele aus. Wir lassen uns dadurch zum eigenen kreativen Gestalten anregen.
Anmeldung erwünscht: kunstmuseum@thun.ch
Mit Saba Bach, Kunstvermittlerin.
Kosten: Eintritt
Individuelle Termine für Gruppen bis 25 Personen buchbar. Kosten: CHF 220.- inkl. Eintritt.
Rundgang durch die Ausstellungen Theo Gerber. Science Fiction und Marguerite Saegesser. American Monotypes
Mit Helen Hirsch, Direktorin
Eintritt inkl. Rundgang
Einführung in die Ausstellungen Marguerite Saegesser / Theo Gerber und Angebote für Schulen.
Mit Saba Bach, Kunstvermittlerin.
Anmeldung erwünscht: kunstmuseum@thun.ch

Experimenteller Gelplatte Monotypie-Workshop inkl. Ausstellungsbesuch.
Für Alle ab 15 Jahren. Kosten: CHF 15.- + Eintritt (Kulturlegi / IV-Ausweis: CHF 5.-).
Anmeldung (beschränkte Plätze): kunstmuseum@thun.ch
Teilnehmer:innen: Mind. 3 / Max. 12 Personen
Mit Lisanne Alder, Gestalterin
Mrz
Rundgang durch die Ausstellung mit Claudia Blank, Co-Kuratorin.
Eintrittspreis inkl. Rundgang

Ausstellungsrundgang im Dialog mit Tochter Francisca Saegesser (Künstlerin) und Helen Hirsch (Direktorin). Eintrittspreis inkl. Rundgang
Zeichnen in den Ausstellungen Marguerite Saegesser / Theo Gerber, offenes Angebot für alle ab 10 Jahren mit Julia Rosenberg und Urban Sketchers Thun.
Wir treffen uns, um in der Ausstellung zu zeichnen – alleine, gemeinsam, verteilt im Museum. Wir zeichnen, was uns ins Auge springt und in unserer eigenen Technik. Am Ende gibt es eine kleine Ausstellungsrunde der entstandenen Skizzen und Zeichnungen. Keine Vorkenntnisse erforderlich, alle sind herzlichst willkommen!
Bitte bringt eigenes Zeichenmaterial und Skizzenheft. Für Kurzentschlossene stellen wir Material zur Verfügung. Aquarellisten nehmen bitte ein verschliessbares Glas mit. Klappstühle hat es im Museum.
Kostenloser Eintritt für Zeichner:innen
Treffpunkt: Veranda Thunerhof
Experimenteller Monotypie-Workshop inkl. Ausstellungsbesuch.
Für Alle ab 15 Jahren. Kosten: CHF 15.- + Eintritt (Kulturlegi / IV-Ausweis: CHF 5.-).
Anmeldung (beschränkte Plätze): kunstmuseum@thun.ch
Teilnehmer:innen: Mind. 3 / Max. 12 Personen
Mit Raffaella Chiara, Künstlerin

Ausstellungsrundgang im Dialog mit Maja Rieder (Künstlerin) und Claudia Blank (Co-Kuratorin).
Eintrittspreis inkl. Führung
Rundgang durch die Ausstellungen Theo Gerber. Science Fiction und Marguerite Saegesser. American Monotypes
mit Claudia Blank, Alisa Klay und Gebärdensprachdolmetscherin Janet Fiebelkorn
Eintritt inkl. Rundgang
Apr

Rundgang durch die Ausstellungen Theo Gerber. Science Fiction und Marguerite Saegesser. American Monotypes
mit Helen Hirsch, Direktorin
Eintritt inkl. Rundgang